YouTube-Mitglied KinectFAAST hat schon für mehrere PC-Spiele eine Kinect-Unterstützung umgesetzt. So nun auch für Skyrim. Doch steuert man seinen Charakter nicht nur mit vollem Körpereinsatz, sondern kann auch mit der eingebauten Sprachsteuerung von Kinect Befehle erteilen oder Drachenschreie ausstoßen. Wie das ganze funktioniert, könnt ihr in seinem Video anschauen.
Wer schon immer gerne mal die Bücher aus Skyrim gemütlich auf dem Sofa lesen wollte, kann das ab sofort tun. Ihr könnt euch hier eine Sammlung aller Bücher als pdf und im epub- und mobi-Format herunterladen, um sie am PC oder auf einem eBook-Reader zu lesen. Die Dateien wurden von Singler zusammengestellt, bei dem wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.
Downloadlinks:
Skyrim - Die gesammelten Werke als pdf (18,5MB)
Skyrim - Die gesammelten Werke als mobi und epub (10,5MB)
Malu Fenix hat ihre ganz eigene Interpretation des Hauptthemas von Skyrim aufgenommen. Hört einfach selbst.
In einem neuen BethBlog hat sich Bethesda bei den vielen Fans bedankt, die Skyrim spielen und ihre Begeisterung durch eigene Stories, Mods und Fanvideos teilen.
Außerdem geben sie einen Ausblick auf die nähere Zukunft. So wird nächste Woche ein neuer Patch erscheinen, der die falsche Berechnung der Resistenzen und das selten auftretende Phänomen der rückwärts fliegenden Drachen behebt. Der Patch wird zuerst für PC erscheinen und nach dem zertifizierungsprozess durch Microsoft und Sony auch für die Konsolen.
Zum Creation Kit gibt es auch Neuigkeiten, so soll das Modding-Tool im Januar veröffentlicht werden. Dazu wird es auch ein neues Wiki und Videos, um den Einstieg in das Tool zu erleichtern.
Im Creation Kit wird auch der Steam Workshop integriert werden. Das Creation Kit kann die selbst erstellen Mods packen und in den Workshop hochladen, wo er dann von anderen Spielern von jedem Browser heraus angeschaut, bewertet und für den Download markiert werden kann. Die so markierten Mods werden dann automatisch heruntergeladen und installiert. Es ist aber auch nach wie vor möglich Mods von anderen Modding-Seiten, wie Skyrim Nexus, zu nutzen.
Nach den Weihnachtstagen wird es auch weitere Updates geben, die dann auch das Balancing und Gameplay betreffen - außerdem hat man bei den kommenden Updates etwas mehr Vorsicht walten lassen, damit eine Änderung nicht unvorhergesehene Auswirkungen auf andere Bereiche hat.
Der Patch, der Skyrim auf die Version 1.2 aktualisiert, ist mittlerweile für die PlayStation 3 und Xbox 360 erschienen. Allerdings häufen sich die Meldungen in den Foren, dass er nicht nur Probleme behebt, sondern auch ganz neue schafft. So berichten Spieler davon, dass der Charakter und alle NPCs keine Resistenzen mehr gegen Elementschäden haben und Drachen mal kurzerhand rückwärts fliegen und den Spieler somit auch nicht angreifen oder landen.
Letzteres kann man sich in einem YouTube-Video anschauen.
Der PC-Patch über Steam ist noch nicht erschienen. Wer darauf erst einmal verzichten möchte, sollte das Automatische Update von Skyrim deaktivieren oder Steam offline starten.
Update: Der Patch ist mittlerweile auch über Steam erhältlich.
Wer Skyrim noch nicht sein Eigen nennt, könnte heute Abend einen Grund haben zuzuschlagen. Im Rahmen des Amazon Cyber Monday wird es Skyrim für alle drei Plattformen ab 18 Uhr günstiger zu kaufen geben. Der genaue Preis ist erst ab 18 Uhr bekannt. Das Angebot gilt dann für maximal 2 Stunden und nur so lange der Vorrat reicht.
Update: Das Angebot - 27,97€ für PC und 38,97€ für die Konsolen - war nach 4 Minuten ausverkauft. Glückwunsch an alle, die ein Exemplar ergattern konnten.
Bethesda hat nun offiziell die Patchnotes für den Patch 1.2 bekannt gegeben. Für die PlayStation 3-Spieler in Europa ist er bereits erhältlich - PC und Xbox 360 erhalten den Patch voraussichtlich am kommenden Mittwoch.
Nach dem Release des Updates wird Bethesda aber weiterhin Foreneinträge, Blogs usw. beobachten, um weitere Fehler zu beheben.
Standardmäßig nutzt Skyrim nur 2GB Arbeitsspeicher, egal wie viel mehr man in seinem PC stecken hat. Mit dem inoffiziellen Tool "4GB Skyrim" können nun bis zu 4GB genutzt werden. Das soll bei einigen schon geholfen haben Abstürze des Spiels zu minimieren oder ganz abzustellen. Steam muss bei Benutzung des Tools gestartet sein - wird also nicht, wie in der Vorgängerversion, umgangen.
Für Nvidia- und AMD-Grafikkarten sind neue Treiber erschienen. Der Beta-Treiber 290.36 von Nvidia fügt die Unterstützung von Ambient Occlusion in Skyrim ein und der neue Performance-Treiber 11.11b von AMD enthält nun auch Crossfire-Unterstützung.
Im offiziellen Forum berichten einige Spieler, dass sie einen Patch für die Playstation 3-Version von Skyrim herunterladen können. Er soll angeblich die Lags beheben, die auftreten können, wenn die Speicherstände eine Größe von 6MB übersteigen. Noch hat sich Bethesda nicht zu diesem Patch geäußert, für diese Woche wurde aber ein Patch für alle drei Plattformen angekündigt.
AMD hat einen Hotfix für alle Radeon-Grafikkarten der Serie HD5000 und HD6000 veröffentlicht, der u.a. die Performance in Skyrim um 2-7% steigern soll.
Die neue Catalyst-Version 11.11a kann von dieser Seite heruntergeladen werden.